Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

17 JUN 2023

Deutsche Meisterschaft

Schüler

Erfurt


29 JUN 2023 -

03 JUL 2023

Dojofahrt . European Karate Games

Master

Tampere . Finnland


29 JUN 2023

Training für Erwachsene entfällt


08 JUL 2023 -

09 JUL 2023

Bayerische Meisterschaft

Kinder . Jugend . Junioren . U21

Fürth


31 JUL 2023 -

11 SEP 2023

Sommerpause


16 SEP 2023

BKB-Tag

Ingolstadt


30 SEP 2023

Deutsche Meisterschaft

Master

...


07 OKT 2023

7 Jahre

Karate Verein

Herzogenaurach


21 OKT 2023

KidsCup

Ebern


04 NOV 2023 -

11 NOV 2023

KarateCamp

Schahrzad Mansouri . Sigi Hartl

Fuerteventura 


07 NOV 2023 -

09 NOV2023

Trainings für Erwachsene entfallen


11 NOV 2023 -

12 NOV 2023 

Deutsche Meisterschaft

Jugend Junioren U21

...


18 NOV 2023

Prüfer-Lehrgang

(Lizenzverlängerung)

Ingolstadt


02 DEZ 2023

Bezirksmeisterschaft

Hersbruch 


23 DEZ 2023 -

08 JAN 2024

Winterpause

2016


 

Braungurt-Träger vom Karate Verein Herzogenaurach legte Prüfung ab


Tobias Biedermann, Jugendbeauftragter vom Karate Verein Herzo, trägt jetzt den zweiten Braungurt im Karate Shotokan Karate. Unter den strengen Augen des langjährigen Bundesjugendtrainers Sigi Hartl legte er seine Prüfung mit Bravour ab. Hartl betonte, er habe schon lange keine so gute Braungurtprüfung mehr gesehen. 

Auch die Trainer von Biedermann bekamen großes Lob. Der Prüfling hatte vorher am Xmas-Seminar bei Frankfurt teilgenommen, um für seine Prüfung des letzten Schliff zu erhalten.

Nordbayerische Nachrichten . 20 12 2016 

 

Neuer Verein in Herzogenaurach


Anfang Oktober wurde in der Sportstadt ein neuer Verein gegründet: der Karate Verein Herzogenaurach

Bei der ersten Sitzung wählten die Gründungsmitglieder Nicole Wittmann zum ersten Vorstand, weitere Vorstände sind Michael Cremerius und Patrick Wittmann. "Herzo-Karate" mit der Stilrichtung Shotokan will ein möglichst breites Spektrum abdecken: als Gesundheits- und Breitensport, aber auch als Leistungssport und zur Selbstverteidigung soll sich der Verein etablieren. Trainingsinhalte werden neben dem Erlernen der Techniken, auch Ausdauer und Beweglichkeit, Koordination und Konzentration, richtige Atmung und Meditation sein. Das Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat bereits begonnen. Es stehen verschiedene Trainingsorte in Herzogenaurach zur Verfügung. Die genauen Trainingszeiten, das Anmeldeformular und weitere Infos können der Homepage www.karate-herzogenaurach.de entnommen werden.

Herzo Aktuell . 01 12 2016 

 

Karateka kämpfen künftig alleine


Abteilung löst sich aus dem ASV Niederndorf und gründet einen neuen Verein

Die Stadt Herzogenaurach hat einen neuen Sportverein, der ASV Niederndorf eine Abteilung weniger: Die Karateka starten nun unter dem Namen Karate Verein Herzogenaurach neu durch.

Offenkundig stimmte die Chemie nicht mehr zwischen dem Vorortverein und den Aktiven der fernöstlichen Kampfsportart, wie ein ASV-Funktionär den Nordbayerischen Nachrichten mitteilte. Die Vorsitzende des neuen Vereins will aber keine schmutzige Wäsche waschen. Nicole Wittmann: "Ich wollte in diesem Verein nicht mehr Abteilungsleiterin sein, das war eine persönliche Entscheidung. Es fand sich auch kein anderer - und wir sollten weiterhin diesen schönen Sport in unserer netten Gruppe ausüben. Da haben wir eben einen neuen Verein gegründet."

Der habe bereits zahlreiche Anmeldungen (die ASV-Abteilung, die es seit Mitte der 1990er Jahre gab, bestand aus rund 60 Mitgliedern) und müsse die üblichen Startschwierigkeiten in Kauf nehmen: So sei man zum Training auf Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen ausgewichen und müsse nun hoffen, dass die Stadt bei der Zuteilung von Hallenzeiten kooperativ sei, so Nicole Wittmann. Dennoch sieht sie jetzt den Vorteil, dass man die Gruppe als Verein so führen könne, wie man es für richtig halte. Als Abteilung eines Vereins sei das nicht möglich.

Sie war in der Gründungsversammlung zur Vorsitzenden gewählt worden, weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Cremerius und Patrick Wittmann. Für die Finanzen ist Beatrix Zurawski verantwortlich. Das Revisorenteam besteht aus Pina Marzario und Mark Moorer. Das Equipment verwaltet Sonja Frötsch, Melanie Pflügner und Tobias Biedermann teilen sich die Aufgabe des Jungendbeauftragten. Die Medienarbeit übernimmt Nadine Fürst.

"Herzo-Karate" will nach eigenen Angaben ein möglichst breites sportliches Spektrum abdecken: Mit Gesundheits- und Breitensport, aber auch Leistungssport Selbstverteidigung will sich der Verein etablieren.

Ab 22. November startet das Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die genauen Trainingszeiten und -orte, das Anmeldeformular und weitere Informationen können der Homepage www.karate-herzogenaurach.de entnommen werden. Für Einsteiger wurde eine Kooperation mit der Volkshochschule Herzogenaurach geschlossen: Ab März gibt es dort Anfängerkurse. 

Nordbayerische Nachrichten . 19 11 2016