Training zur Vorbereitung auf die World Master Games in Taipeh mit Nicole und Patrick Wittmann.
Unsere jungen Nachwuchsathleten räumten beim diesjährigen Kids Cup gleich 9 Medaillen ab.
Zum Start der Wettkampfsaison präsentierte sich der Karate Verein Herzo als erfolgreichster Verein.
Unser Verein erreichte im Medaillen-ranking der 57 teilnehmenden Vereine den 10. Rang.
Bei den jüngsten Karateka ab 6 Jahren wird der natürliche Bewegungsdrang aufgegriffen. Es werden Koordination und Konzentration gefördert und einfache Karate-Techniken spielerisch erlernt. Gegenseitiger Respekt und viel Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Im Training der Karate-Kids von 10 bis 14 Jahren werden komplexere Techniken trainiert. Durch das Partnertraining wird gegenseitiger Respekt gefordert, und die Selbstverteidigung geübt. Die körperliche Fitness wird spielerisch gesteigert. Die Vorbereitung auf Gürtelprüfungen fordert konsequenten Trainingsfleiß, belohnt Disziplin und steigert das Selbstwertgefühl.
Im Training der Young-Tigers von 14 bis 16 Jahren werden komplexere Techniken trainiert. Durch das Partnertraining wird gegenseitiger Respekt gefordert, und die Selbstverteidigung geübt. Die körperliche Fitness wird gesteigert. Die Vorbereitung auf Gürtelprüfungen fordert konsequenten Trainingsfleiß, belohnt Disziplin und steigert das Selbstwertgefühl.
In den zusätzlichen leistungsorientierten Trainingseinheiten für das Wettkampfteam stehen Disziplin, Trainingsfleiß und Fokus im Vordergrund. Durch Wettkampfteilnahmen werden die mentale Stärke und das Selbstbewusstsein gefördert, und sportliche Erfolg im Team gefeiert.
Für die jungen Athleten ab 12 Jahren wird zudem ein spezielles Athletiktraining angeboten. Körperliche Fitness, wie Kraft, Ausdauer und Mobilität werden trainiert und verbessert. Natürlich heißt es auch hier sich gegenseitig zu respektieren und zu unterstützen und im gemeinsamen Teamtraining Spaß zu haben.
Karate wird von unseren erwachsenen Breitensportlern zur Gesunderhaltung mit Freude an dieser variantenreichen Kampfkunst trainiert. Gefördert werden hierbei die allgemeine Fitness sowohl mental als auch physisch, eine bessere Körperwahrnehmung sowie ein gutes Körpergefühl. Im Vordergrund stehen die Freude am gemeinsamen Miteinander während des Trainings und bei sozialen Vereinsevents.
In diesen intensiven Trainings werden die Erwachsenen bei Gymnastik-, Fitness- und Kraftübungen gefordert. Alle Bereiche des Karate, wie Kihon, Kata, Kumite, Bunkai und Selbstverteidigung, sind fester Trainingsbestandteil. Karate wird dennoch als Gesundheitssport angesehen. Der Respekt unter den Trainingspartner, die Abwechslung zum Alltagsleben und das gemeinsamen Auspowern sind vordergründig.
Die Master des Wettkampfteams trainieren fokussiert Kata und Kumite mit Hinblick auf Meisterschaftserfolge. Athletische Übungen sind Grundlage für das ganzheitlich fordernde Karate-Training. Natürlich werden auch die vielen Erfolge gemeinsam mit dem Team gefeiert.
Du möchtest Dich mit einem Anliegen an uns wenden. Kontaktiere uns bitte über die Verlinkung per Mail.
Du möchtest unser Karate kennenlernen und am Anfängerkurs teilnehmen. Melde Dich direkt online an.
Du möchtest den Karate Verein Herzo als Sponsor unterstützen. Bitte kontaktiere uns direkt hier telefonisch.
Du möchtest teil des Teams werden und die Vereinsmitgliedschaft beantragen. Hier findest Du das Formular.
Karate Verein Herzogenaurach e. V.